Häufig gestellte Fragen
Wir wissen, das Thema Erdung kann auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich wirken – ging uns am Anfang genauso. Genau deshalb haben wir hier die Fragen gesammelt, die uns am häufigsten gestellt werden. Ganz ehrlich, wir wollen, dass du verstehst, wie unsere Wurzler™ Produkte funktionieren und was nicht. Kein Fachchinesisch, keine falschen Versprechen – nur ehrliche Antworten auf das, was dich wirklich interessiert.“
Fragen & Antworten zu den Bettlaken und Matten:
Funktioniert Erdung auch mit Netzfreischalter?
Ja. Der Netzfreischalter trennt Phase/Nullleiter, die Erdungsschiene bleibt separat verbunden. Das Laken kann also weiterhin erden.
Ist das sicher? (90 kΩ Sicherheitswiderstand, Gewitter)
Im Anschlusskabel ist ein fest integrierter 90 kΩ-Widerstand. Er begrenzt mögliche Fehlerströme stark. Bei Gewitter bitte das Kabel vom Laken abstecken (gilt auch beim Natur-Set).
Warum? Der Grund ist, dass bei einem Blitzeinschlag ins Haus hohe Spannungen für den Bruchteil einer Sekunde über die Erdungsanlage und das gesamte elektrische System laufen können.
Obwohl unser Kabel einen Sicherheitswiderstand von 90 kOhm enthält, der den Strom stark begrenzt, ist es grundsätzlich sicherer, in dieser extrem seltenen Situation keine direkte Verbindung zur Hauserdung zu haben.
Das ist eine reine Vorsichtsmaßnahme – ähnlich wie man bei Gewitter den Netzstecker von Geräten zieht, obwohl die Gefahr gering ist. Unter normalen Bedingungen ist das System völlig ungefährlich.
Erdung über die Steckdose – ist das „echte“ Erdung?
Ja, sofern eine korrekt angeschlossene Schutzerdung vorhanden ist. In sehr alten Installationen (z. B. 60er) kann die Erdung anders ausgeführt sein – bei Zweifel Elektriker prüfen lassen oder unser Natur-Anschluss-Set nutzen.
Spüre ich etwas?
Manche spüren nichts, andere berichten anfangs von Kribbeln oder unruhigerem Schlaf. Das ist individuell und kein Qualitätsmerkmal. Erdung ist ein physikalischer Zustand, kein Versprechen zu Wirkung/Heilung.
Wenn jemand neu mit Erdung beginnt, kann der Körper unterschiedlich reagieren. Manche berichten in den ersten Tagen über Symptome wie Kopfschmerzen, Unruhe oder leichte Muskelzuckungen. Das wird oft als sogenannte „Erstreaktion“ oder „Entgiftungsphase“ beschrieben – ähnlich wie beim Umstellen auf gesündere Ernährung oder Fasten.
Der Körper beginnt, elektrische Spannungen loszuwerden und möglicherweise besser zu regulieren, was gewisse Prozesse im Nervensystem oder Stoffwechsel anstoßen kann. Nicht jeder spürt das – viele schlafen direkt besser – aber bei empfindlicheren Menschen ist eine kurze Anpassungszeit möglich.
Tipp:
Falls es zu unangenehm ist, kann man die Erdung anfangs nur stundenweise oder jede zweite Nacht nutzen – und sich langsam steigern.
Wie kann ich prüfen, ob das Laken leitet?
Prinzipiell werden unsere Produkte zu 100% vor der Auslieferung geprüft. Mit einem Multimeter AC-Spannung messen: Schwarze Messspitze an Erde (Schutzerde/Metallstab im Boden), rote in der Hand. Ohne Laken typ. einige Volt, beim Kontakt mit dem Laken sollte der Wert deutlich sinken. (Viele Geräte zeigen nur in Volt, nicht mV.)
Warum zeigt mein Durchgangsprüfer „kein Durchgang“?
Weil das Kabel den 90 kΩ-Widerstand enthält. Durchgangsprüfer erwarten fast Kurzschluss – das ist hier absichtlich nicht der Fall. Dadurch wird das Erdpotential sanfter und gleichmäßiger erreicht.
Wie sieht es aus bei Herzschrittmacher, implantierte Geräte, Metallimplantate?
Bei aktiven Implantaten (z. B. Herzschrittmacher) keine Erdung über die Steckdose. Wenn überhaupt, nur nach ärztlicher Rücksprache und ausschließlich mit Natur-Anschluss-Set. Wir verallgemeinern hier bewusst nicht, aus foglenden 3 Gründen:
1.) Medizinische Verantwortung:
Wir dürfen keine allgemeingültige medizinische Empfehlung geben, weil Herzschrittmacher unterschiedlich funktionieren (Hersteller, Modell, Sensitivität, Implantationsort etc.).
2.) Individuelle Unterschiede:
Manche Schrittmacher sind sehr empfindlich gegenüber elektromagnetischen Feldern, andere gar nicht. Erdung selbst erzeugt keine aktive Spannung, aber die Verbindung mit der Erde kann theoretisch Einfluss nehmen, wenn das Gerät falsch reagiert.
3.) Rechtliche Sicherheit:
Würden wir sagen „Kein Problem!“, übernehmen wir Verantwortung für ein medizinisches Gerät – das ist rechtlich heikel und kann uns in Haftung bringen.
Reduziert das Laken oder die Matte „EMF/5G“?
Erdung schirmt nicht vor Funkfeldern. Sie kann die AC-Körperspannung gegenüber Erde senken, ersetzt aber keine Abschirmung.
Man muss hier unterscheiden:
- Elektromagnetische Strahlung wie 5G, WLAN oder Funkwellen wird nicht im Körper „gespeichert“ und kann daher auch nicht über ein Erdungsbettlaken abgeleitet werden. Solche Strahlung durchdringt uns teilweise oder regt Ströme im Körper an. Um sie zu reduzieren, braucht es spezielle Abschirmungen, die wie ein Spiegel oder Käfig wirken.
- Elektrische Spannungen und Aufladungen dagegen können sich tatsächlich am Körper aufbauen – beispielsweise durch Stromleitungen, Geräte oder auch Reibung. Diese Spannungen lassen sich über Erdung zuverlässig ableiten. Genau das machen unsere Wurzler™ Produkte: Es verbindet den Körper mit dem Erdpotenzial und sorgt so dafür, dass keine Überspannungen bestehen bleiben.
Pflege & Haltbarkeit bei den Bettlaken?
Schonend waschen (ohne Bleichmittel/Weichspüler), niedrige Temperaturen, nicht im Trockner überhitzen. So bleibt die Leitfähigkeit der Silberfäden lange erhalten.
Größen, Passform & Rückgabe
Spannbettlaken passen bis ca. 33 cm Matratzenhöhe. Sondermaße sind möglich. Geöffnete/benutzte Bettwäsche ist aus Hygienegründen von der Rückgabe ausgeschlossen.
Fragen & Antworten zu den Schuhen
Wo erde ich mich mit den Schuhen?
Auf leitfähigen, natürlichen Untergründen: Erde, Gras, Stein, unversiegelter Beton. Nicht auf Asphalt/versiegeltem Beton/Kunststoffböden.
Ist die Sohle wirklich leitfähig?
Ja. Die Gummisohle ist aufgrund unseres speziellen Materialmix dauerhaft leitfähig und im Inneren über Silberfäden mit dem Fußbett verbunden – so entsteht die Verbindung vom Fuß zur Erde.
„0,00 V“ im Video – was bedeutet das?
Gezeigt wird die AC-Körperspannung relativ zur Erde. Gute Erdung → deutlich niedriger Messwert (oft nahe 0 V). Das ist keine Widerstandsmessung.
Sind geerdete Schuhe in der Stadt sinnvoll?
In Parks, auf Erde/Stein: ja. Auf typischen Stadtflächen (Asphalt, Fliesen mit Isolierschicht) erdet man sich nicht – dann bleiben die Barfuß-Vorteile (breite Zehenbox, flexible dünne Sohle, Nullsprengung).
Erhöhen die Schuhe meine „Strahlenbelastung“ (WLAN/5G)?
Nein. Erdung verstärkt keine Funkfelder und macht dich nicht zur Antenne. Sie schirmt RF aber auch nicht. Zwei verschiedene Themen.
Blitzgefahr?
Geerdete Schuhe ziehen keinen Blitz an. Bei Gewitter gelten die üblichen Sicherheitsregeln im Freien – unabhängig vom Schuhwerk.
Wie kann ich die Erdung der Schuhe testen?
Wie beim Laken: AC-Körperspannung messen (schwarz an Erde, rot in der Hand). Mit geerdeten Schuhen auf natürlichem Boden sollte der Wert deutlich sinken.
Unterschiede zu ESD-Schuhen?
ESD-Schuhe sind für Industriestandards (statisch ableitfähig) gemacht, nicht zum Erden mit der natürlichen Erde draußen. Sie sind nicht leitfähig genug, um den Körper auf Erdpotenzial zu bringen, wie es bei echten Erdungsschuhen der Fall ist. Unser Fokus: Leitfähigkeit zur Umwelt auf natürlichen Flächen.
Pflege & Haltbarkeit
Wir empfehlen Handwäsche.
Einlegesohle rausnehmen und die Schuhe mit etwas Wasser abbürsten und anschließend mit einem Tuch reinigen.
Einlegesohle und Schuhe getrennt am Besten bei Raumtemperatur trocknen. Innenkontakte (Silberfäden) nicht herausziehen/beschädigen.
Sind sie „wie barfuß“ geerdet?
Barfuß auf Erde bleibt der direkteste Kontakt. Unsere Schuhe ermöglichen Erdung trotz Schutz der Fußsohle – ein praxistauglicher Kompromiss, wenn man nicht barfuß gehen kann/möchte.